Zum Inhalt springen

Lokale Teams

Das lokale Team übernimmt die Verantwortung dafür, dass das kirchliche Leben vor Ort lebendig bleibt. Ziel ist es, das gemeindliche Leben vor Ort aufrechtzuerhalten, zu fördern, weiterzuentwickeln und zu unterstützen.

Die lokalen Teams sind besonders für diejenigen eine gute Möglichkeit das Leben vor Ort mitzugestalten, die lokale Verantwortung übernehmen wollen, sich aber nicht für vier Jahre in einem Rat binden möchten.

Jedes Gemeindemitglied kann entsprechend seiner persönlichen Möglichkeiten mitarbeiten.

Das Leben vor Ort mitgestalten, lokale Verantwortung übernehmen, ohne sich für 4 Jahre in einem Rat zu verpflichten.

Vielfalt und unterschiedlichen Situationen wird dadurch Rechnung getragen, dass es keine verbindliche Ordnung für lokale Teams gibt.

Mitglieder können selbstorganisiert die passende Form und Arbeitsweise beraten.

Mögliche Aufgaben

  • Förderung und Pflege des kirchlichen Lebens
  • Traditionen und Brauchtums vor Ort
  • Vernetzung zu Vereinen und Institutionen
  • Initiierung örtlicher Projekte entsprechend der Bedarfe und Gegebenheiten
  • Koordination der Termine und Veranstaltungen mit dem „Pfarreienrat Direkt“ bzw. dem Pfarrgemeinderat und den Vereinen und Institutionen
  • Motivation der Menschen zur Mitarbeit Ansprechpartner sein für die Anliegen der Menschen vor Ort

Chancen

  • Lokale Teams sind eine Chance, sich auch außerhalb einer „starren“ Rätestruktur zu engagieren
  • Die Mitarbeit in Lokalen Teams ist zeitlich flexibel, weil man nicht an Wahlperioden gebunden ist
  • Lokale Teams können sehr kreativ und selbstorganisiert agieren, weil sie nicht an eine feste Ordnung gebunden sind
  • Lokale Teams können flexibel auf Situationen und Ereignisse vor Ort reagieren. Lokale Teams können fließend sein, man kann einsteigen, aber auch wieder aussteigen
  • Lokale Teams können sich als „Ort von Kirche“ verstehen (Budget, Mitsprache in der Synodalversammlung etc.)
  • Lokale Teams bieten die Chance zum Mittun auch für Menschen, die sich nicht so eng mit der Kirche verbunden fühlen
  • In lokalen Teams können sich nicht nur Katholiken engagieren, sondern alle Menschen aus dem gesamten Sozialraum